Teller für einen schön gedeckten Tisch

- Seite 1 von 2
- Nächste Seite
Teller
Handgemachte Teller aus Portugal
Zu einem elegant gedeckten Tisch gehören vor allem schöne Teller. Egal ob zum Frühstück, zu Mittag oder zum Abendessen - mit handgemachten Teller überzeugst du deine Gäste mit Leichtigkeit. Die Designs reichen von seiden-matt zu hochglänzend und farbigen Teller. Wer sich mehr Abwechslung auf dem Tisch wünscht, sollte versuchen, verschiedene Design miteinander zu kombinieren - auch Mix & Match - um dem gedeckten Tisch einen einzigartigen Touch zu verleihen. Dabei können beispielsweise gleiche Formen in unterschiedlichen Farben oder Oberflächenstrukturen, wie matt oder glänzend, miteinander kombiniert werden.
Teller in verschiedenen Grössen und Formen
Grundsätzlich unterscheidet man dabei zwischen zwei Grundformen: Teller gross und Teller klein. In beiden Grundformen finden sich ausserdem Teller mit Rand und Pastateller. Erste sind jene, die Flach sind und einen erhöhten Rand aufweisen. Pastateller wiederum haben eine Vertiefung von bis zu 3 cm und weisen einen höheren Rand auf. In weiterer Folge differenziert man noch zwischen Platztellern, Untertellern und Speisetellern. Aber ob die Wahl auf spezielle Pastateller, grosse Speiseteller oder Vorspeisenteller fällt – entscheidend für die richtige Wahl ist vor allem der individuelle Stil, die Qualität der Keramik sowie das Material.
Zu einem elegant gedeckten Tisch gehören vor allem schöne Teller. Egal ob zum Frühstück, zu Mittag oder zum Abendessen - mit handgemachten Teller überzeugst du deine Gäste mit Leichtigkeit. Die Designs reichen von seiden-matt zu hochglänzend und farbigen Teller. Wer sich mehr Abwechslung auf dem Tisch wünscht, sollte versuchen, verschiedene Design miteinander zu kombinieren - auch Mix & Match - um dem gedeckten Tisch einen einzigartigen Touch zu verleihen. Dabei können beispielsweise gleiche Formen in unterschiedlichen Farben oder Oberflächenstrukturen, wie matt oder glänzend, miteinander kombiniert werden.
Teller in verschiedenen Grössen und Formen
Grundsätzlich unterscheidet man dabei zwischen zwei Grundformen: Teller gross und Teller klein. In beiden Grundformen finden sich ausserdem Teller mit Rand und Pastateller. Erste sind jene, die Flach sind und einen erhöhten Rand aufweisen. Pastateller wiederum haben eine Vertiefung von bis zu 3 cm und weisen einen höheren Rand auf. In weiterer Folge differenziert man noch zwischen Platztellern, Untertellern und Speisetellern. Aber ob die Wahl auf spezielle Pastateller, grosse Speiseteller oder Vorspeisenteller fällt – entscheidend für die richtige Wahl ist vor allem der individuelle Stil, die Qualität der Keramik sowie das Material.